Direkt zum Inhalt
Logo Generationenhaus Bern
Schliessen
  • Zurück Journal
  • Zurück forever young
    • Jahresthema foreveryoung
    • Ausstellung
    • Rahmenprogramm
    • 10 Fragen, 100 Menschen, 1000 Antworten
    • Studie Altersbilder der Gegenwart
    • Impulstagung Soziale Innovation
  • Zurück Programm
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellung
    • Generationen-Barometer 2020
    • Reden zur Lage der Generationen
    • Buchprojekt Edition Unik
  • Zurück Generationenhaus
    • Informationen betreffend Corona
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Soziale Institutionen
    • Führungen
    • Medien
    • Jobs
  • Zurück Räume mieten
    • Übersicht
    • Sitzungszimmer
    • Tagungsräume
    • Zusätzliche Ausstattung
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Journal
  • forever young
    • Jahresthema foreveryoung
    • Ausstellung
    • Rahmenprogramm
    • 10 Fragen, 100 Menschen, 1000 Antworten
    • Studie Altersbilder der Gegenwart
    • Impulstagung Soziale Innovation
  • Programm
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellung
    • Generationen-Barometer 2020
    • Reden zur Lage der Generationen
    • Buchprojekt Edition Unik
  • Generationenhaus
    • Informationen betreffend Corona
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Soziale Institutionen
    • Führungen
    • Medien
    • Jobs
  • Räume mieten
    • Übersicht
    • Sitzungszimmer
    • Tagungsräume
    • Zusätzliche Ausstattung
Menü

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Schulklassen

Schulklassen

zwei junge Männer hören Musik an einer Jukebox

Für Schulklassen Sek I und II bieten wir Einführungen und begleitete Rundgänge an. 

Aufgrund der Coronapandemie sind leider Angebote für Schulklassen bis mindestens Ende Februar 2021 nicht möglich. Wir danken fürs Verständnis. 

Ablauf «Einführung»

Freiwillige Mitarbeitende mit Lebenserfahrung stimmen die Jugendlichen auf den Ausstellungsrundgang ein. Mit der thematischen Einführung schaffen sie Anknüpfungspunkte zur Lebenswelt der Jugendlichen. Im Anschluss erkunden die Jugendlichen den Rundgang selbstständig.

Dauer: Ca. 15 Minuten (plus rund 60 Minuten für den Rundgang)
Gruppengrösse: Max. 25 Personen
Kosten: CHF 40.–
Anmeldung: foreveryoung@begh.ch oder 031 328 87 17. Wir bitten, den Besuch bis eine Woche vor dem Ausstellungsbesuch anzumelden.


Ablauf «Begleiteter Rundgang»

Freiwillige Mitarbeitende mit pädagogisch-didaktischer Erfahrung begleiten die Jugendlichen durch die Ausstellung. Der begleitete Rundgang beginnt mit einer thematischen Einführung, gefolgt von einer begleiteten Erkundung der Ausstellung und endet mit einem moderierten Austausch.

Nach der Einführung erhalten die Jugendlichen eine Karte mit ihrer persönlichen Lebenslaufbahn. Diese Karte ist zugleich ein Fragebogen, der die Jugendlichen durch die Ausstellung begleitet. Sie werden auf dem Rundgang  mit persönlichen Fragen zum Alter(n) konfrontiert:

– Wie alt willst du werden?
– Wie willst du alt werden?
– Möchtest du für immer jung oder gar unsterblich sein?
– Was bedeutet es, wenn wir alle immer älter werden?
– Und wie willst du persönlich deine lange Lebenslaufbahn gestalten?

In einem interaktiven, moderierten Austausch werden am Schluss die Erlebnisse und Haltungen der Gruppe sichtbar gemacht.

Dauer: 90 Minuten
Gruppengrösse: Max. 25 Personen
Unkostenbeitrag: CHF 60.– 
Anmeldung: foreveryoung@begh.ch oder 031 328 87 17. Wir bitten, den Besuch bis eine Woche vor dem Ausstellungsbesuch anzumelden.

Bitte melden Sie Schulklassen immer an, auch wenn Sie weder die «Einführung» noch den «Begleiteten Rundgang» buchen. Bei hohem Besucherandrang können wir unangemeldeten Schulklassen den Einlass nicht garantieren.


Informationen zu unseren Corona-Schutzmassnahmen

Anmeldung

Wollen Sie mit Ihrer Schulklasse teilnehmen oder haben Sie Fragen zum Angebot? Dann melden Sie sich bei uns unter 031 328 87 17 oder per E-Mail.

Wir bitten Sie, den Besuch mindestens eine Woche vorher anzumelden.

Öffnungszeiten & Anreise

Weiter

Download

Unterlagen für Lehrpersonen (PDF) inkl. Storyboard der Ausstellung sowie Ideen zur Vor- und Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs.

Haben Sie Fragen zu den didaktischen Unterlagen? Oder möchten Sie die Ausstellung gerne vorab zur Vorbereitung besuchen? Dann melden Sie sich bitte direkt bei Anna Blöchlinger (Vermittlung forever young) per E-Mail.

Mehrere Besuchende befinden sich in einem nachgebauten Anti-Aging Labor. Zwei Personen sitzen an einem Tisch und schauen in Mikroskope, eine Person steht an einer Hörstation, die mit einer lebensgrossen DNA-Spirale inszeniert ist. An den Wänden befinden sich Regale mit Bilder, Plakaten und Werbeversprechen aus der Anti-Aging Industrie.

Gruppenangebote

Firmen, Vereine und private Erwachsenengruppen können im Vorfeld eine Einführung buchen. Den multimedialen Rundgang  besuchen Sie individuell. 

Weiter
Roboter macht Hi-5 mit Mann

Veranstaltungen

Im Rahmen unseres Jahresprogramms «forever young. Willkommen im langen Leben» laden wir mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zum Dialog über das lange Leben in einer alternden Gesellschaft.

Weiter
Portraits von Menschen aus den Interviews

10 Fragen, 100 Menschen, 1000 Antworten

Wie halten wir es eigentlich mit dem Älterwerden? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden wir mit dem Alter(n)? Wollen wir für immer jung bleiben? Oder ewig leben?

Weiter

Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern

Google Maps Pfeil nach rechts

+41 31 328 87 00
info@begh.ch

  • Facebook Logo
  • Instagram Logo
  • Twitter Logo
  • Linkedin Logo
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter Anmeldung
Logo Burgergemeinde Bern