Du möchtest deinen Erziehungsstil stärken und im Familienalltag gelassener sein? Im dreiteiligen Workshop erfährst du, wie du wertschätzend kommunizieren und mit Bedürfnissen und starken Gefühlen umgehen kannst.
Der Workshop bietet Raum für Austausch, Impulse und einfache Werkzeuge für mehr Nähe und Sicherheit. Die Teilnehmer:innen bekommen praktische Aufgaben, um diese im Alltag umzusetzen.
Der Workshop wurde gemeinsam von Fachleuten der Mütter-und Väterberatung Kanton Bern und dem Kinderschutz Schweiz entwickelt.
Er umfasst drei Module, die aufeinander aufbauen und eine Einheit bilden. Alle Module finden von 18.30 bis 20.45 Uhr statt.
Die Veranstaltungen finden ohne Kinder statt und sind kostenlos. Sie richten sich an Eltern von Kindern zwischen 0 und 5 Jahren.
- Modul 1: Was mein Kind braucht - und was ich brauche (Donnerstag, 15. Januar 2026)
Im Fokus steht die Beziehung zwischen dir und deinem Kind. Du setzt dich mit Werten und Vorstellungen auseinander und erfährst, wie die Grundbedürfnisse von Kindern und Eltern den Alltag prägen - und wie du damit umgehen kannst.
- Modul 2: Miteinander reden – einander verstehen und wertschätzen (Donnerstag, 22. Januar 2026)
In diesem Modul erfährst du, wie Kommunikation im Familienalltag gelingt – auch in stressigen Momenten. Du übst Ich-Botschaften, einfühlsames Zuhören und erlebst, wie Anerkennung und Ermutigung das Selbstvertrauen deines Kindes stärken.
- Modul 3: Wenn es schwierig wird – verbunden bleiben (Donnerstag, 29. Januar 2026)
Es geht um herausfordernde Situationen wie Stress, Wut oder Konflikte. Du erkennst eigene Reaktionsmuster und entwickelst Strategien, um in belastenden Momenten handlungsfähig zu bleiben. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, um klare, respektvolle Grenzen zu setzen und gewaltfreie Lösungen zu ermöglichen.
Anmeldung
Eine Anmeldung gilt für alle drei Termine.
Eine Veranstaltung der Mütter-und Väterberatung Kanton Bern.
Foto: ZVG Mütter-und Väterberatung Kanton Bern
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern