Wie gelingt es nach einer Trennung, weiterhin gemeinsam Eltern zu sein? Was braucht es für eine gute Kommunikation? Was muss rechtlich geklärt werden? In drei Modulen, die auch einzeln besucht werden können, erhalten Eltern wertvolle Impulse von Fachleuten. Heute findet das Modul 2 statt.
Diese Veranstaltung wurde kurzfristig abgesagt, wir danken fürs Verständnis. Das Modul 2 zum Thema "Und wir als Eltern?" findet ein weiteres Mal statt am Dienstag, 24. März 2026.
Die drei Module bieten fachliche Unterstützung und gleichzeitig die Möglichkeit, sich auszutauschen. Das Gefühl, nicht alleine zu sein, kann entlastend sein. Organisiert wird das Gruppenangebot von der Mütter- und Väterberatung Kanton Bern.
Die Module können einzeln besucht werden. Die Teilnahme erfolgt ohne Kind(er) und ist. Es ist eine Anmeldung nötig.
Modul 1: Das Kind im Fokus
Eine Trennung verändert die Lebenssituation grundlegend und kann überwältigende Gefühle auslösen, vor allem auch bei Kindern. Welche Informationen braucht ein Kind? Wie können Eltern mit Kindern darüber sprechen? Und wie kann eine gute Kommunikation dazu beitragen, dass Kinder gestärkt werden?
Mit Andrea Zaugg, Beraterin Frühe Kindheit, und Hansjörg Abegglen, Erziehungsberater
Dienstag, 21. Oktober 2025 oder Dienstag, 24. Februar 2026 (jeweils 18 - 20.30 Uhr)
Modul 2: Und wir als Eltern?
In diesem Modul geht es um die Herausforderung, kein Paar mehr und gleichzeitig weiterhin gemeinsam Eltern zu sein. Welche Phasen der Trennung gibt es? Worauf kommt es bei der Kommunikation mit dem anderen Elternteil an? Wie können sie Sorge zu sich selbst tragen, um für das Kinder oder die Kinder da zu sein?
Mit Remo Ryser, Väterberater, und Ursula Mock, Erziehungsberaterin
Modul 2: Dienstag, 4. November 2025 oder Dienstag, 24. März 2026 (jeweils 18 - 20.30 Uhr)
Modul 3: Organisatorisches und Rechtliches
Neben allen Emotionen muss in einer Trennung auch viel Organisatorisches und Rechtliches geklärt werden. An was muss dabei gedacht werden? Welche Regelungen braucht es? Das Modul bietet eine erste Orientierung und hilft bei der Priorisierung der Aufgaben.
Mit Aline Schulthess, Regionalleiterin MVB, und Bea Glaser, Projektleiterin MVB
Modul 3: Dienstag, 16. Dezember 2025 oder Mittwoch, 22. April 2026 (jeweils 18 - 20 Uhr)
Titelbild: ZVG Mütter-und Väterberatung Kanton Bern
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern