Die Lebenszufriedenheit der Schweizer Bevölkerung ist anhaltend gross. Fast 90 Prozent sind mit dem eigenen Leben eher oder sehr zufrieden, wobei gilt: Je älter, desto zufriedener. Vor allem Freundschaften und soziale Kontakte wirken sich positiv auf die Zufriedenheit aus. Für Männer spielen Partnerschaft und Familie eine wichtigere Rolle als für Frauen, umgekehrt gewichten Frauen Freundschaften höher als Männer. Ebenfalls positiv wirken sich für beide eine gute Wohnsituation und Gesundheit aus. Auf die Stimmung drückt vor allem das aktuelle Weltgeschehen – es macht drei von vier Menschen in der Schweiz unzufrieden.
Wie zuversichtlich schauen die Schweizer:innen in die Zukunft? Was ist Ihnen wichtig beim Arbeiten? Was halten sie von einem Handyverbot an Schulen? Wie erleben sie ihr familiäres Erbe? 12 Infografiken untermalen die Ergebnisse des Generationen-Barometers 2025.