143.ch - Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr für Menschen da, die ein offenes Ohr suchen – denn darüber zu reden, hilft.
Manchmal möchte man einfach reden
143.ch – Die Dargebotene Hand bietet rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr Telefon- und Onlineberatung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder mit alltäglichen Sorgen. Manchmal geht es darum, eine belastende Situation etwas erträglicher zu machen oder akuten seelischen Schmerz zu lindern. Oft braucht es einfach nur ein offenes Ohr – jemanden, der wirklich zuhört. Die Gespräche sind anonym, unabhängig und für alle zugänglich. Alle Mitarbeitenden unterstehen der Schweigepflicht.
Zuhören und begleiten
Die freiwilligen Mitarbeitenden von 143.ch hören aufmerksam zu, bieten Unterstützung und ermutigen dazu, die aktuelle Situation in kleinen Schritten zu verändern. Wenn gewünscht, helfen sie dabei, gemeinsam nach passenden Beratungsstellen oder weiterführenden Angeboten zu suchen.
Ausgebildet – engagiert – freiwillig
143.ch – Die Dargebotene Hand Bern arbeitet mit rund 70 freiwilligen Mitarbeitenden, die während acht Monaten intensiv in Gesprächsführung und verschiedenen fachspezifischen Themen ausgebildet werden. Auch nach der Ausbildung werden sie von einem Fachteam begleitet, erhalten regelmässige Supervisionen und nehmen an monatlichen Weiterbildungen sowie fachlichen Austauschgruppen teil.
Reden hilft – Schreiben auch
Unter 143.ch übernimmt Die Dargebotene Hand Bern die Rolle einer verständnisvollen, einfühlsamen und unvoreingenommenen Gesprächspartnerin. Manchmal fällt es leichter zu schreiben als zu reden. Über www.143.ch können die freiwilligen Mitarbeitenden auch per Chat oder E-Mail kontaktiert werden.
Deine Ansprechpartnerinnen im Berner Generationenhaus
Die Regionalstelle Bern wird durch Franziska Nydegger und Melanie Häusler im Berner Generationenhaus vertreten.