Wir «surfen» im «Netz», «füttern» die «Cloud» mit Daten, bedienen eine «Maus», akzeptieren «Cookies» von Fremden. Wir versuchen, neue Dinge mit alter Sprache zu erfassen. Wie prägt die Sprache unser Verhältnis zu den Dingen? Wie formen Sprachgewohnheiten unsere Weltbilder?
Tine Melzer zeigt in ihrem interaktiven Vortrag auf, wie sich Sprachgewohnheiten verändern und wie die Worte, die wir wählen, die Welt prägen, die wir wahrnehmen.
Tine Melzer ist Künstlerin, Sprachphilosophin und Dozentin an der Berner Hochschule der Künste HKB.
Eintritt frei. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erwünscht.
Ein Anlass der Berner Fachhochschule BFH in Zusammenarbeit mit dem Berner Generationenhaus.
Datum
02.03.2020
Uhrzeit
18.00-19.30
Ort
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
Bahnhofplatz 2
3011 Bern