Was versteht man unter einer toxischen Beziehung? Gibt es Menschen, die anfälliger sind als andere für eine ungesunde Beziehung? Und wie löst man sich von Abhängigkeitsverhältnissen, bevor es zu spät ist?
Das Wissenschaftscafé widmet sich aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen und ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Publikum und Expert:innen. Es gibt keine lange Referate, sondern eine angeregte Diskussion.
Expert:innen:
- Dr. Sarah Bütikofer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sotomo, Zürich
- Simone Eggler, Verantwortliche Politische Arbeit bei Brava (ehem. TERRE DES FEMMES Schweiz) und Co-Koordinatorin Netzwerk Istanbul Konvention
- Dr. Dorian Kessler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule BFH
Moderation: Brigitte Mader, Journalistin BR
Bei schönem Wetter findet das Wissenschaftscafé im Innenhof des Berner Generationenhaus statt, ansonsten in der Cafébar.
Der Eintritt ist frei.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Science et Cité
Datum
02.05.2022
Uhrzeit
17.30 - 19 Uhr
Ort
Innenhof oder Cafébar
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern