Wie schaffen wir es - als Bürger des 21. Jahrhunderts mit Institutionen aus dem 19. Jahrhundert - die Generationen der nächsten Jahrhunderte bei unseren Entscheidungen zu berücksichtigen?
Was ist unsere politische Verantwortung gegenüber künftigen Generationen, und wie beurteilen wir politische Vorlagen nicht nur aus heutiger, sondern auch aus zukünftiger Sicht?
Elisabeth Bürgi, Rechtswissenschaftlerin beim «Centre for Development and Environment (CDE)» der Universität Bern, spricht über Nachhaltigkeit, erzählt von konkreten Fällen, bei denen die Grundrechte künftiger Generationen eingefordert wurden, und plädiert nicht nur für das Einführen neuer Strukturen, sondern auch dafür, dass die traditionellen Instrumente innovativ genutzt werden, um auch künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu garantieren.
Im Podcast «Demokratzer» des Polit-Forum Bern wird diskutiert über bereits bestehende oder noch fehlende Formen der Repräsentation zukünftiger Generationen. Er lässt Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, Expert:innen und Politiker:innen zu Wort kommen.
Im Rahmen des Projektes «Denkmal 2051» entstanden zwei Podcasts:
In Kooperation mit dem Polit-Forum Bern