Haben Sie mehr Platz in Ihrem Zuhause, als Sie brauchen? Oder bringt der Studijob weniger ein, als ein WG-Zimmer kostet? Welche Ideen gibt es, die Wohnbedürfnisse von Jung und Alt zusammenzubringen? Im Generationentalk von «und» - das Generationentandem diskutieren Expert:innen und laden das Publikum zu Fragen ein.
Umgekehrt ist auch möglich: Biete Wohnung, suche Hilfe. Auf der einen Seite: Grosse Familienwohnungen für eine, meist ältere Person. Auf der anderen Seite: Student:innen oder Berufseinsteiger:innen, die grosse Mühe haben, auf dem ausgetrockneten Wohnungsmarkt fündig zu werden. Zusammengelegt könnte die Rechnung wieder aufgehen: Die wohnungssuchende Person zieht in die grosse Wohnung ein, hilft im Alltag mit. So können beide gewinnen.
Unter der Moderation von Daniela Epp (28) begegnen sich im Generationentalk:
- Evelyn Hunziker(56), Leiterin Kompetenzzentrum Alter der Stadt Bern. Ihre Erfahrung: «Wenn es klappt eine tolle WIN-WIN-Situation für alle Beteiligten; mögliche Stolpersteine müssen jedoch thematisiert werden.»
- Kristjan Bardheci(30), Informatikstudent an der Universität Bern. Er lebt in einer Generationen-WG mit der 90-jährigen Lisbeth Sigrist.
Eintritt frei
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Generationentalk wird 2022 gefördert von der Burgergemeinde Bern.
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern