Direkt zum Inhalt
Logo Generationenhaus Bern
Schliessen
  • Zurück Journal
  • Zurück forever young
    • Jahresthema foreveryoung
    • Ausstellung
    • Rahmenprogramm
    • 10 Fragen, 100 Menschen, 1000 Antworten
    • Studie Altersbilder der Gegenwart
    • Impulstagung Soziale Innovation
  • Zurück Programm
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellung
    • Generationen-Barometer 2020
    • Reden zur Lage der Generationen
    • Buchprojekt Edition Unik
  • Zurück Generationenhaus
    • Informationen betreffend Corona
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Soziale Institutionen
    • Führungen
    • Medien
    • Jobs
  • Zurück Räume mieten
    • Übersicht
    • Sitzungszimmer
    • Tagungsräume
    • Zusätzliche Ausstattung
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Journal
  • forever young
    • Jahresthema foreveryoung
    • Ausstellung
    • Rahmenprogramm
    • 10 Fragen, 100 Menschen, 1000 Antworten
    • Studie Altersbilder der Gegenwart
    • Impulstagung Soziale Innovation
  • Programm
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellung
    • Generationen-Barometer 2020
    • Reden zur Lage der Generationen
    • Buchprojekt Edition Unik
  • Generationenhaus
    • Informationen betreffend Corona
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Soziale Institutionen
    • Führungen
    • Medien
    • Jobs
  • Räume mieten
    • Übersicht
    • Sitzungszimmer
    • Tagungsräume
    • Zusätzliche Ausstattung
Menü

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Roboter macht Hi-5 mit Mann

Im Rahmen unseres Jahresprogramms «forever young. Willkommen im langen Leben» laden wir mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zum Dialog über das lange Leben in einer alternden Gesellschaft.

Text

Tavolare

Wir bringen Menschen unterschiedlichen Alters an einen Tisch: Im Zentrum stehen die Begegnung und der Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen – beim gemeinsamen Essen. Die Tavola ist mal rund, mal eckig, mal kurz, mal lang. Zwischen Vorspeise und Dessert sinnieren und diskutieren wir zum Hauptgang über frische Ideen für ein gutes langes Leben.

Weiter
Ein gedeckter Holztisch mit zwei Weingläsern, Besteck und einem Teller mit einem leeren Notizzettel drauf.

Wissen zum Zmittag

Eine Fachperson serviert in der Mittagspause nützliches Wissen über das ABC des Alter(n)s. Das Mittagessen bringen Sie selber mit. Wir sorgen für Gehirnfutter und für den Verdauungskaffee.

Weiter
Ein grosser, gestreifter Luftballon, der in den Himmel aufsteigt.

Expeditionen

Wir blicken hinter die Kulissen von Orten, an denen das lange Leben erforscht und erprobt wird. Und wir fragen nach, wie realistisch und wie wünschenswert diese Visionen für eine alternde Gesellschaft sind.

Weiter
Eine rote Laufbahn, auf der sich Läufer zum Start einrichten.

Impulse

Vorträge, Diskussionen und Workshops liefern Denkanstösse für das Zeitalter der Langlebigkeit: Wie wollen wir wohnen, arbeiten und für das Alter vorsorgen? Wer soll uns pflegen, wenn wir alt sind? Wie wollen wir sterben? Was halten wir von der Idee, dass wir dereinst das biologische Alter aufhalten können? Möchten wir für immer jung oder gar unsterblich sein? Wir diskutieren Chancen und Herausforderungen einer Gesellschaft des langen Lebens. Damit wir morgen nicht bloss länger, sondern auch besser leben.

Weiter

Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern

Google Maps Pfeil nach rechts

+41 31 328 87 00
info@begh.ch

  • Facebook Logo
  • Instagram Logo
  • Twitter Logo
  • Linkedin Logo
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter Anmeldung
Logo Burgergemeinde Bern