Hass, Hetze und Gerüchte verbreiten sich rasend schnell. Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Wie kann das Miteinander-Reden dennoch gelingen? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sprach im Berner Generationenhaus über die Kunst des Dialogs im digitalen Zeitalter.
Das Berner Generationenhaus lädt mit den «Reden zur Lage der Generationen» zum Dialog ein über aktuelle Themen, die Generationen bewegen.
Die Reden von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bieten Denkanstösse für das Zusammenleben heutiger Generationen, Inspiration für eine enkeltaugliche Zukunft - und Gesprächstoff zum Miteinander-Reden.
Die nächsten «Reden zur Lage der Generationen» finden voraussichtlich im September 2021 statt.
2020 hielten folgende Persönlichkeiten eine «Rede zur Lage der Generationen»:
- Bernhard Pörksen (*1969): Zwischen Fakten, Fakes und Fiktionen. Über die Kunst des Dialogs im digitalen Zeitalter
- Kübra Gümüşay (*1988): Rassismus und Diskriminierung. Wie Sprache unser Denken prägt
- Ludwig Hasler (*1944) und Madeleine Hofmann (*1987): Morgen werden wir 100. Wie ein gutes langes Leben gelingt
Die «Reden zur Lage der Generationen» 2020 vom Balkon im Innenhof des Berner Generationenhaus wurden ergänzt mit Anlässen zum Miteinander-Reden, die thematisch an die Reden anknüpften.
Zu den insgesamt sechs Veranstaltungen haben wir in unserem «Journal für Generationenfragen» eine Reihe von Beiträgen veröffentlicht: