Direkt zum Inhalt
Logo Generationenhaus Bern
Schliessen
  • Zurück Journal
  • Zurück forever young
    • Jahresthema foreveryoung
    • Ausstellung
    • Rahmenprogramm
    • 10 Fragen, 100 Menschen, 1000 Antworten
    • Studie Altersbilder der Gegenwart
    • Impulstagung Soziale Innovation
  • Zurück Programm
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellung
    • Generationen-Barometer 2020
    • Reden zur Lage der Generationen
    • Buchprojekt Edition Unik
  • Zurück Generationenhaus
    • Informationen betreffend Corona
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Soziale Institutionen
    • Führungen
    • Medien
    • Jobs
  • Zurück Räume mieten
    • Übersicht
    • Sitzungszimmer
    • Tagungsräume
    • Zusätzliche Ausstattung
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Journal
  • forever young
    • Jahresthema foreveryoung
    • Ausstellung
    • Rahmenprogramm
    • 10 Fragen, 100 Menschen, 1000 Antworten
    • Studie Altersbilder der Gegenwart
    • Impulstagung Soziale Innovation
  • Programm
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellung
    • Generationen-Barometer 2020
    • Reden zur Lage der Generationen
    • Buchprojekt Edition Unik
  • Generationenhaus
    • Informationen betreffend Corona
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Soziale Institutionen
    • Führungen
    • Medien
    • Jobs
  • Räume mieten
    • Übersicht
    • Sitzungszimmer
    • Tagungsräume
    • Zusätzliche Ausstattung
Menü

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Übersicht

Übersicht

Illustration zur Ausstellung «forever young» mit Hinweis auf Verlängerung.

Wir alle tun es täglich. Und immer länger. Wir altern. Unsere Lebenserwartung hat sich im letzten Jahrhundert verdoppelt. Doch wie halten wir es mit dem Älterwerden?

Wir leben immer länger - und wollen doch ewig jung bleiben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Frage, wie sich der Alterungsprozess weiter aufhalten lässt. Die alternde Gesellschaft stellt uns aber bereits im Hier und Jetzt vor persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Denn: Unsere Altersbilder und Lebensmodelle stammen aus dem letzten Jahrhundert, als die Alterspyramide noch nicht Kopf stand.

Mit einem multimedialen Rundgang für Jung und Alt und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm laden wir zum Dialog über das lange Leben in einer alternden Gesellschaft – zwischen Selbstbestimmung und Solidarität, medizinischen Möglichkeiten und ethischen Grenzen, Altersweisheit und Jugendwahn.

Eine Lebenslaufbahn in der Ausstellung “forever young. Willkommen im langen Leben" zeigt, wie sich die durchschnittliche Lebenserwartung verändert hat.

Ausstellung

Unsere Ausstellung «forever young. Willkommen im langen Leben» nimmt Sie mit auf einen kurzen Lauf über das lange Leben und bietet für Jung und Alt Denkanstösse zum Alter(n). 

Weiter
Portraits von Menschen aus den Interviews

10 Fragen, 100 Menschen, 1000 Antworten

Wie halten wir es eigentlich mit dem Älterwerden? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden wir mit dem Alter(n)? Wollen wir für immer jung bleiben? Oder ewig leben?

Weiter
Eine ältere Frau macht ein Selfie von sich, während sie von einem jüngeren Mann an der Schulter tättowiert wird.

Studie Altersbilder der Gegenwart

Welche Eigenschaften verbinden Menschen mit dem Alter und dem Altsein? Worauf freuen sie sich, wenn sie ans Älterwerden denken, und was macht ihnen Angst? Und was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn sie immer älter wird?

Weiter
Gäste der Tagung

Impulstagung Soziale Innovation #1 Fokus Ageing Society

Unsere Gesellschaft erlebt eine demographische Alterung. Dies erfordert Anpassungen und Neuorientierungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern.

Weiter

Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern

Google Maps Pfeil nach rechts

+41 31 328 87 00
info@begh.ch

  • Facebook Logo
  • Instagram Logo
  • Twitter Logo
  • Linkedin Logo
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter Anmeldung
Logo Burgergemeinde Bern