Wer besser lesen, schreiben, rechnen oder den Computer nutzen können möchte, ist bei der Fachstelle für Grundkompetenzen der Volkshochschule Bern am richtigen Ort.
Im kostenlosen LernRaum kann man Fragen stellen, üben und lernen, wann und wie man möchte. In den subventionierten Lese-und Schreibkursen frischt man gezielt und alltagsbezogen seine Rechtschreibung und Grammatik wieder auf. Wer noch ungeübt am Computer ist und Sicherheit gewinnen möchte, erfährt im Computerkurs Nützliches. Und für den einfacheren Umgang mit alltäglichen Rechenaufgaben gibt es den Rechenkurs.
Lernen kann Spass machen! Lernen muss nicht so sein wie in der Schule. Und Lernen macht fit für den beruflichen und persönlichen Alltag. Das Angebot der Fachstelle für Grundkompetenzen richtet sich an alle deutschsprachigen Erwachsenen, die es leid sind, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein oder ihre Wissenslücken zu verheimlichen.
«Der Kurs war für mich eine Befreiung...» war die Aussage eines Teilnehmers, die Mut machen soll, die Angebote zu besuchen oder sie anderen zu empfehlen.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder auf der Website.
Warum befindet sich die Fachstelle für Grundkompetenzen im Berner Generationenhaus?
Menschen, die Mühe beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben, gibt es überall, in allen Berufen, allen sozialen Schichten und allen Altersklassen. Die Offenheit des Berner Generationenhaus lädt zu einer Begegnung ohne Scham ein.
Kontakt
Elisabeth Zellweger
031 318 07 07
E-Mail
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do: 8.30 – 15.00 Uhr (telefonisch bis 17.00 Uhr)
Mi: 8.00 – 17.00 Uhr telefonisch