Wie können wir uns selbst und unserer Welt mit einer wohlwollenden Haltung begegnen? Diese Frage steht im Zentrum der buddhistischen Praxis, die auch als Meditation der liebenden Güte bekannt ist.
In einem ersten Schritt versuchen die Teilnehmer:innen, Gefühle von Liebe und Wärme für sich selbst und dann für ihnen nahestehende Personen aufzubauen. Die innere Reise führt immer weiter über den eigenen Tellerrand hinaus, hin zu Menschen, die man nicht kennt oder nicht mag.
Die Metta Meditation wird professionell angeleitet und lädt die Teilnehmer:innen ein, die Grenzen der eigenen Empathiefähigkeit auszuloten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Bequeme Kleidung ist von Vorteil, es stehen vor Ort keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Im Anschluss an die Meditation kann auf Wunsch die Ausstellung «A Mile in My Shoes» besucht werden.
Zugang zum Bogenschützensaal via Empfang des Berner Generationenhaus.
Teilnahme kostenlos.
Weitere Termine:
Ausstellung «A Mile in My Shoes»:
Eine Sammlung von Schuhen und Geschichten laden dazu ein, die Perspektive zu wechseln: «A Mile in My Shoes» ist ein interaktives Schuhgeschäft, in dem die Besucher:innen in die Schuhe eines anderen Menschen schlüpfen - im wörtlichen Sinne - und während eines Spaziergangs per Kopfhörer der Geschichte der Schuhbesitzer:innen lauschen.
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern